- Die Themengruppen im CI-Forum
- Krankenkassen und andere Kostenträger
- Private Krankenversicherung und CI
Private Krankenversicherung und CI
- andrea
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 953
- Dank erhalten: 205
09 Nov 2016 22:31 - 09 Nov 2016 22:33 #27716
von andrea
andrea erstellte das Thema Private Krankenversicherung und CI
Hallo,
ich bin demnächst beihilfeberechtigt und die private PKV wird für mich sehr vel billiger als wenn ich freiwillig gesetzlich versichert bliebe. Ich gehe mit Bauchschmerzen in die PKV und bin noch nicht 100%ig überzeugt. Ich habe hier ein Angebot einer PKV vorliegen und da heißt es
Wie sind Eure Erfahrungen, muss man ewig diskutieren ob ein neuer SP nun ein Hörgerät oder eine Prothese ist? Werden Akkus denn doch gezahlt? Ich brauche dann und wann mal einen neue Akku aber neue Ladegeräte doch eher selten. Oder wird durchgewinkt, wenn die Beihilfe zahlt?
Der Versicherung sind meine schlappen Ohren natürlich bekannt und ich zahle deswegen auch einen Risikozuschlag. Der VErsicherer ist eine großer und bekannter Versicherer
Gruß
Andrea
ich bin demnächst beihilfeberechtigt und die private PKV wird für mich sehr vel billiger als wenn ich freiwillig gesetzlich versichert bliebe. Ich gehe mit Bauchschmerzen in die PKV und bin noch nicht 100%ig überzeugt. Ich habe hier ein Angebot einer PKV vorliegen und da heißt es
Der VErsicherer erstattet Aufwendungen z.B. für ... Prothesen, ... und Aufwendungen für Hörgeräte von einem Rechnungsbetrag bis 1500 € ..., Nicht erstattungsfähig sind Aufwendung für Unterhaltung und Inbetriebnahme von Hilfsmitteln z.B. Pflegehilfsmittel, Batterien, Ladegeräte
Wie sind Eure Erfahrungen, muss man ewig diskutieren ob ein neuer SP nun ein Hörgerät oder eine Prothese ist? Werden Akkus denn doch gezahlt? Ich brauche dann und wann mal einen neue Akku aber neue Ladegeräte doch eher selten. Oder wird durchgewinkt, wenn die Beihilfe zahlt?
Der Versicherung sind meine schlappen Ohren natürlich bekannt und ich zahle deswegen auch einen Risikozuschlag. Der VErsicherer ist eine großer und bekannter Versicherer
Gruß
Andrea
Letzte Änderung: 09 Nov 2016 22:33 von andrea.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SilkeA
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 24
12 Nov 2016 22:54 #27722
von SilkeA
SilkeA antwortete auf das Thema: Private Krankenversicherung und CI
Liebe Andrea,
unsere private Krankenkasse zahlt die Batterien und Akkus für die Sprachprozessoren immer, weil das als CI-Folgeversorgung zählt. Ich hatte zwar schon öfters den Fall, dass ein neuer oder unerfahrener Mitarbeiter abgelehnt hat mit der Begründung, dass der Betrieb von Hörgeräten nicht mit versichert sei, aber normalerweise reichte da ein Anruf mit Erklärung. Inzwischen bitte ich meistens darum, auf die Rechnungen gleich "CI-Folgeversorgung" mit draufzuschreiben, dann geht das normalerweise anstandslos durch.
Allgemein sind Kasse und Beihilfe bei den einzelnen Zubehörteilen immer wieder unterschiedlich in der Vorgehensweise. Meinen neuen Sprachprozessor (nach 10 Jahren!) hat die Kasse anstandslos nach 2 Wochen genehmigt, die Beihilfe brauchte dazu 3 Monate und einige Anrufe. Jetzt möchte ich noch die dazugehörige FM-Anlage haben (ich bin momentan nicht berufstätig). Diesmal hat die Behilfe sofort genehmigt, die Kasse möchte noch die Ergebnisse der Audiometrien haben.
Übrigens ist der Kasse egal, ob die Beihilfe zahlt oder nicht, da wird nicht automatisch durchgewinkt.
Liebe Grüße, Silke
unsere private Krankenkasse zahlt die Batterien und Akkus für die Sprachprozessoren immer, weil das als CI-Folgeversorgung zählt. Ich hatte zwar schon öfters den Fall, dass ein neuer oder unerfahrener Mitarbeiter abgelehnt hat mit der Begründung, dass der Betrieb von Hörgeräten nicht mit versichert sei, aber normalerweise reichte da ein Anruf mit Erklärung. Inzwischen bitte ich meistens darum, auf die Rechnungen gleich "CI-Folgeversorgung" mit draufzuschreiben, dann geht das normalerweise anstandslos durch.
Allgemein sind Kasse und Beihilfe bei den einzelnen Zubehörteilen immer wieder unterschiedlich in der Vorgehensweise. Meinen neuen Sprachprozessor (nach 10 Jahren!) hat die Kasse anstandslos nach 2 Wochen genehmigt, die Beihilfe brauchte dazu 3 Monate und einige Anrufe. Jetzt möchte ich noch die dazugehörige FM-Anlage haben (ich bin momentan nicht berufstätig). Diesmal hat die Behilfe sofort genehmigt, die Kasse möchte noch die Ergebnisse der Audiometrien haben.
Übrigens ist der Kasse egal, ob die Beihilfe zahlt oder nicht, da wird nicht automatisch durchgewinkt.
Liebe Grüße, Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: SusanneHerms, ChrisH
- Die Themengruppen im CI-Forum
- Krankenkassen und andere Kostenträger
- Private Krankenversicherung und CI
Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden