Induktionsspule / Ohrhaken
- Maus
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- re AB Harmony(Sept.2008), li Medel Duet2(Okt.2010)
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 20
Habe mal 'ne Frage in die Runde.
Ich benutze schon länger die Ohrhaken zum Musikhören, leider geht der Ohrhaken von der rechten Seite immer kaputt, langsam frag ich mich ob das wohl mit dem CI zusammen hängen könnte.
Ich habe ja 2 verschiedene Firmen und es geht immer die Seite kaputt, wo ich Advanced Bionics habe, ist dies euch auch schon häufiger passiert?
Komischerweise kann ich aber nur mit AB im Zug noch Musik hören, weil bei Medel höre ich dann nur noch rauschen und knattern wenn der Zug fährt, dagegen bei AB keine Nebengeräusche, nur funktioniert der Ohrhaken dann meist nur noch eine Woche, aber gibt dann den Geist auf.
Gruß Maus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andrea
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 953
- Dank erhalten: 205
nur eine Woche? Also ich benutze meistens das T-Mic, manchmal hält es eine längere Zeit und manchmal nur einen Monat. Ich habe die Beobachtung gemacht, dass es oft dann ausfällt, wenn ich viel schwitze. Aber einmal die Woche kommt mir arg kurz vor. Was machst Du denn damit? T-Mics mögen es nicht so gerne, wenn ständig daran rumbiegt. Ein neues T-Mic wird einmal zurecht gebogen und dann lasse ich es so.
Der IConnect hat ca. vier Jahre gehalten, bevor ich ihn ersetzen muss. Welchen Ohrhaken meinst Du denn genau? Hörst Du induktiv Musik? Kannst Du mit dem MEdEL überhaupt induktiv hören, vielleicht ist die T-Spule im Prozessor kaputt. Natürlich wird die Induktionsspule im MedEL Prozessor anders liegen als bei AB, aber wenn das einen so krassen Unterschied machen sollte, würde es mich wundern.
Gruß
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maus
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- re AB Harmony(Sept.2008), li Medel Duet2(Okt.2010)
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 20
Ich höre über beide CI's induktiv, da ich das lästige Kabelwechseln nicht mag, über Medel geht das auch super, nur bei der Seite von AB geht es nicht lange gut.
Gruß Maus
P.S. Mit Medel komme ich super klar induktiv, nur im Zug nicht, da komme ich mit AB besser klar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maike
-
- Besucher
-
ich verstehe wie Andrea auch nicht, wie das bei dir nur eine Woche halten konnte bei AB? Ich höre mit AB (Auria) seit nun fast 9 Jahren regelmäßig induktiv und habe dafür die Aufsätze und noch nie (!) sind sie auch nur ein einziges Mal kaputt gewesen. Auch meine t-mics halten in der Regel jahrelang. Keine Ahnung, wie es bei dir kommt, dass sie so schnell kaputt gehen?
Bitte lass das mal von AB durchchecken - da stimmt doch was nicht bei dir? Oder gehst du vielleicht zu brachial (?) mit den Ohrhaken um?
(Bei mir sind an den Ohrhaken noch zusätzlich T-mic-Halteringe dran.)
Grüßle
Maike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andrea
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 953
- Dank erhalten: 205
ich vermute mal, Du benutzt Du die interne T-Spule. Welcher Ohrhaken geht denn kaputt? Das T-Mic? Was genau geht kaputt? Du weißt, dass man den Ohrhaken und den Prozessor etwas zusammendrücken und dann eine Vierteldrehung machen musst? Hast Du den kleinen Gummiring nach um den Verschluss am Prozessor bzw. diesen mal die letzte Zeit ausgewechselt?
Gruß
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SusanneHerms
-
- Offline
- Moderator
-
Glg bis Freitag
Susanne
Nach mehreren Hörstürzen 2006 das 1. CI "Freedom" links. 2008 folgte dann das 2. CI, ebenfalls ein "Freedom" , nach 50 Jahren Geburtstaubheit. Seit 2013 beidseitig Nucleus 6 Prozessoren.
www.shg-besser-hoeren.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maus
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- re AB Harmony(Sept.2008), li Medel Duet2(Okt.2010)
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 20
www.hoerhelfer.de/Fernsehen-Musik/Musik-Kopfhoerer/Induktions-Kopfhoerer-Geemarc-CL-Hook-3.html
Der Ohrhaken geht auf der rechten Seite immer so schnell kaputt.

Gruß Maus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luisa2
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 10
ich habe die Ohrhaken getestet und fand sie unpraktisch. Habe mir auch über Hörhelfer die Induktionsschlinge von Geemarc gekauft und komme damit super zurecht. Es funktioniert mit meienm CI und Hörgerät. Für manche Geräte CD-Player o.Ä. muß man allerdings einen Adapter von 2 1/2 auf 3 1/2er Stecker haben.Und für den Fernsehton habe ich kein Raumschleifensystem gebraucht.
Viele Grüße
Luisa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andrea
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 953
- Dank erhalten: 205
ach so, Du meinst gar nicht die Ohrhaken von AB. Die kann aber nicht der Prozessor schrotten. Da muss wohl beim Auf- oder Absetzen etwas schief gehen, vielleicht verhaken sich Prozessor und Ohrhaken und gehen dabei kaputt. Vielleicht solltest Du die Schlinge probieren, die hängst Du Dir um den Hals und da musst Du nichts fummeln.
Gruß
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maus
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- re AB Harmony(Sept.2008), li Medel Duet2(Okt.2010)
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 20
Ich vermute das die T-Spule von AB den Ohrhaken kaputt macht, anders kann ich es mir nicht erklären, da man da echt nichts falsch bzw. kaputt machen kann, es sei denn man biegt das Kabel extra falsch.
Gruß Maus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maus
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- re AB Harmony(Sept.2008), li Medel Duet2(Okt.2010)
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 20
Und man muss nicht immer gucken das die Schleife richtig um den Hals sitzt.
Gruß Maus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andrea
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 953
- Dank erhalten: 205
die T-Spule steht auf Empfang, sie sendet nichts aktiv aus. Wie könnte sie dann deine Induktionshaken kaputt machen? Ich kann mir höchstens vorstellen, dass der Haken bei der Fummelei kaputt geht. Und dann wird es wohl billiger sein, sich eine Schleife und gelegentlich mal Batterien zu kaufen, als ständig neue Ohrhaken für 30 Euro, oder? Die Induktionschleifen mit Batterie finde ich auch deswegen besser, da man die Lautstärke an der Schlinge regeln kann und nicht am Prozessor regeln muss. Diese Haken sind in meinen Augen ein ziemlicher Fummelkram, wo dann auch mal leicht mal ein Kabel abgeknickt wird, etc.
Diese z.B. www.hoerhelfer.de/Fernsehen-Musik/Musik-Kopfhoerer/Geemarc-CL-I-Loop.html braucht zwei AAA Batterien.
Gruß
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Detlev Gnadeberg
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Kann es sein, dass Sie die AB-Seite an der Audioquelle erheblich lauter stellen müssen als die MedEl-Seite? Das könnte dazu führen, dass die Induktionsspule im Ohrhaken, wenn sie knapp dimensioniert ist, nach einiger Zeit einfach durchbrennt.
Vielleicht ist es ja das
Detlev Gnadeberg
Fa. Gnadeberg Kommunikationstechnik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maike
-
- Besucher
-
Detlev Gnadeberg schrieb: Kann es sein, dass Sie die AB-Seite an der Audioquelle erheblich lauter stellen müssen als die MedEl-Seite? Das könnte dazu führen, dass die Induktionsspule im Ohrhaken, wenn sie knapp dimensioniert ist, nach einiger Zeit einfach durchbrennt.
Hallo Herr Gnadeberg,
danke für Ihre Antwort!
Ist das schon mal vorgekommen, dass eine AB-Induktionsspule durchgebrannt ist? Sowas hab ich noch nie gehört...
Momentan benütze ich meine Induktionsspulen von AB täglich bis zu 6 Stunden lang... - und sie funktionieren immer noch (sind mindestens 9 Jahre alt, diese Induktionsspulen) - es sind jedoch aufsetzbare T-spulen für den Auria... - und daher evtl. besser als die "inwendigen" T-Spulen vom Harmony???
Grüßle
Maike Stein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maike
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SusanneHerms
-
- Offline
- Moderator
-
nicht die t-spule des AB prozessors brennt durch , sondern die induktiven hinters ohr zu klemmenden ohrbügel von maus brennen auf der AB seite schon nach kürzester zeit durch.
glg susanne
Nach mehreren Hörstürzen 2006 das 1. CI "Freedom" links. 2008 folgte dann das 2. CI, ebenfalls ein "Freedom" , nach 50 Jahren Geburtstaubheit. Seit 2013 beidseitig Nucleus 6 Prozessoren.
www.shg-besser-hoeren.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Late
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 799
- Dank erhalten: 74
andrea schrieb: Die Induktionschleifen mit Batterie finde ich auch deswegen besser, da man die Lautstärke an der Schlinge regeln kann und nicht am Prozessor regeln muss. Diese Haken sind in meinen Augen ein ziemlicher Fummelkram, wo dann auch mal leicht mal ein Kabel abgeknickt wird, etc.
Die Schleifen sind aber immer Mono, mit Haken hat man Stereo...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Late
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 799
- Dank erhalten: 74
Detlev Gnadeberg schrieb: Mir wurde die Fragen beim MedEl-Technikseminar auch gestellt, und ich konnte auf die Schnelle nichts damit anfangen. Bei genauerem Nachdenken könnte ich mir vorstellen, dass die T-Spule des MedEl Prozessors deutlich empfindlicher ist und wahrscheinlich für einen Ohrhaken auch günstiger positioniert ist, als bei AB.
Kann es sein, dass Sie die AB-Seite an der Audioquelle erheblich lauter stellen müssen als die MedEl-Seite? Das könnte dazu führen, dass die Induktionsspule im Ohrhaken, wenn sie knapp dimensioniert ist, nach einiger Zeit einfach durchbrennt.
Vielleicht ist es ja das
Detlev Gnadeberg
Fa. Gnadeberg Kommunikationstechnik
Soweit ich weiss nutzt Maus u.a. einen üblichen Stereo-Kopfhörerausgang eines Laptops. Wie sie die Balance eingestellt hat weiss ich nicht. Allerdings gibt es für Kopfhörerausgänge eine DIN und der Haken sollte demzufolge nicht alleine dadurch kaputt gehen können das die maximale Lautstärke gewählt wird. Wenn doch wäre es eine arge Fehlkonstruktion.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andrea
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 953
- Dank erhalten: 205
sind Maus Haken denn Stereo? Ich will Maus ja nicht zu nahe treten, aber sie merkt wahrscheinlich den Unterschied zwischen echten Stereo und oder Mono verteilt auf zwei Ohren nicht.
Gruß
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maike
-
- Besucher
-
SusanneHerms schrieb: liebe maike,
nicht die t-spule des AB prozessors brennt durch , sondern die induktiven hinters ohr zu klemmenden ohrbügel von maus brennen auf der AB seite schon nach kürzester zeit durch.
glg susanne
Liebe Susanne,
vielen Dank für die Info... - da bin ich ja beruhigt. hatte mich schon gewundert - kann es nämlich von mir (und von anderen...) nicht berichten...
Grüßle
Maike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.