Neuigkeiten bei MedEl laut Werbung
- Bibi
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 35
ein Update:
ich darf ab Juli den Sonnet in Köln testen. Bin schon gespannt. Bis dahin wohne ich auch dort, das ist dann recht einfach zu erledigen, wenn ich häufiger hinmuss.
VG Bibi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Late
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 799
- Dank erhalten: 74
Kleines Update:
Ich habe den Sonnet nun letzten Donnerstag nach ca. 6 Wochen bekommen.


Meine KK hat die Kosten anstandslos übernommen.
Ich werde hier berichten was sich im Alltag so tut..
Viele Grüße, Late
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jh
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
die Erfahrungen zum Sonnet sind doch krass unterschiedlich!? Die einen sind begeistert, während die anderen mit bestimmten Eigenschaften massive Probleme haben... wie kommt das?
Meine Erfahrungen sind hier nachzulesen: weakearsingermany.blogspot.de/2015/04/erster-eindruck-zum-neuen-med-el-sonnet.html und weakearsingermany.blogspot.de/2015/05/fazit-zum-med-el-sonnet.html
Grösstes Problem war die extrem schwankende Lautstärke u. Dynamik in relativ lauter Umgebung, wie auf der Strasse oder z.B. in Supermärkten. Es war dann unmöglich, sich jeweils auf die Situation einzustellen...
Seltsam ist nur, dass nicht alle diese Effekt spüren? Meines Erachtens taugen die ganzen Tests wie OLSA etc. nicht viel... Da optimiert man den Sonnet auf Bestwerte im Labor und fällt dann im Alltag fast komplett durch (ausser in recht ruhigen Umgebungen / geschlossenen Räumen).
Mich interessieren eure Erfahrungen dazu.

Gruss, JH.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andrea
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 953
- Dank erhalten: 205
wenn der Prozessor für mich denkt, verstehe ich im Alltag schlechter. Ich fahr eim Alltag mit einem Programm ohne Spracherkennung und Ähnliches. Ich kann es aber optional dazu schalten. Ich mache das wenn wenn es hallt, z.B. Treppenhäuser und manchmal auch auf Parties. Bei den Parties ist es schon zweischneidig. Manchmal hilft das auf Parties richtig gut und manchmal ist es schlechter als im Alltagsprogramm. Telefonieren kann ich mit dem Filterprogramm im Übrigen gar nicht.
Mein Gehirn selbst filtern. Die verschiedenen Alghorithmen schlucken nicht nur Störschall sondern auch Nutzschall und/oder regeln zu hektisch.
Gruß
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jh
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bibi
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 35
seit heute früh habe ich nun den Sonnet. Erster Eindruck im Labor war: genauso wie der OPUS2; aber schon auf dem Rückweg merkte ich, dass alles anders klingt. Ich kann gar nicht recht sagen, WIE anders. Auf jeden Fall rascheln die Haare auf den oben liegenden Mikrofonen etwas mehr als vorher, aber daran gewöhne ich mich erfahrungsgemäß. Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Interessant war noch, dass ich heute (mit dem alten SP und Einstellung vom Februar) deutlich bessere Einsilberwerte hatte als im Februar (mit Einstellung vom Sommer 2013), nämlich bei 65dB 90% statt nur 60% im Februar. Beim OLSA-Test kam ich heute auf -2,4dB gegenüber -0.4dB im Februar. Also entweder hatte ich im Februar einen schlechten Tag oder die damalige Änderung der Einstellung hat viel gebracht. Bin sehr zufrieden, allerdings machen die gute Werte es natürlich schwer, mit dem Sonnet noch bessere zu bekommen. Ich bin heute in zwei Wochen sowie am 29.7. nochmal im CIK Köln. Wegen meines Urlaubs kann ich nicht ganz vier Wochen testen, aber das ist meine Schuld...
Bibi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bibi
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 35
Ich merke eigentlich keinen großen Unterschied zwischen OPUS2 und Sonnet, trage ihn aber gern, auch mag ich die längere Batterielaufzeit, obwohl es nur 2 Batterien sind.
Das Gefühl schlägt sich auch in den Tests nieder, die kaum Unterschiede zum alten SP aufweisen (mit dem ich auch gute Tests habe, 90% Einsilber bei 65dB). Netterweise darf ich noch 4 Wochen länger testen (eig. 2, aber wir fanden keinen anderen Termin für die Abgabe), vielleicht wird es dann noch besser, wir haben die Einstellung ja nochmal verändert. Mein Mann meint, ich wäre von hinten schlechter ansprechbar, ich selbst kann das nicht beurteilen. Leider bin ich ja immer zu faul, zwischen den Programmen zu wechseln bzw. habe dann die Fernbedienung nicht griffbereit, das werde ich jetzt nochmal versuchen zu testen in den nächsten Wochen.
Viele Grüße,
Bibi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bibi
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 35
Grüße,
Bibi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Claudia
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 23
danke für deine Berichte, die auch für mich sehr spannend sind!
Drücke dir die Daumen, dass dir die Krankenkasse den neuen Sonnet bezahlt!
Liebe Grüße von
Claudia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bibi
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 35
Ich freue mich auf jeden Fall, auch auf die schmale Spule.
VG Bibi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SusanneHerms
-
- Offline
- Moderator
-
Nach mehreren Hörstürzen 2006 das 1. CI "Freedom" links. 2008 folgte dann das 2. CI, ebenfalls ein "Freedom" , nach 50 Jahren Geburtstaubheit. Seit 2013 beidseitig Nucleus 6 Prozessoren.
www.shg-besser-hoeren.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bibi
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 35
Seit Oktober letzten Jahres habe ich den Sonnet. Vor einigen Wochen fiel mir die schlechte Hörqualität auf und ich erinnerte mich daran, dass man ja die Mikrofonabdeckung ab und an tauschen sollte (vermutlich öfters als alle 9 Monate). Obwohl ich mir das Filmchen im Internet dazu ansah, um es richtig zu machen, habe ich dabei ein kleines Plastikteil innen abgebrochen und die Mikorfonabdeckung ging dann von alleine auf. Der SP musste ausgetauscht werden, was aber schnell und umkompliziert ging, auch weil das CIK (Köln) die Daten sofort nach Starnberg schickte.
Gestern habe ich nun festgestellt, dass die Batteriefachabdeckung oben (also da, wo sie besonders wichtig ist, weil der An-/Aus-Schalter ja nur durch draufstecken der Abdeckung bedient wird) einen Riss im Plastik hat. Ich vermute, die Abdeckung wird bald nicht mehr halten und ich muss die Ersatzabdeckung verwenden (die ich schon im Start-Paket erhalten habe).
Nun frage ich mich: In 7 Jahren OPUS2 hatte ich keine technischen Probleme außer dass ich Spulenkabel 1-2 mal pro Jahr wechseln musste. Nun habe ich im ersten Jahr Sonnet gleich zwei Problemchen. Liegt das an mir oder ist die Qualität schlechter geworden? Gibt es hierzu Meinungen? Ansonsten mag ich den Sonnet ja gern bis auf den fehlenden An-/Aus-Schalter. Das Batteriefach herunterzuschieben (wenn ich beim Mittagsschlaf oder bei großem Lärm gern mal kurz taub sein will) gelingt mir nicht, ohne den SP herunter zu nehmen, und beim Hochschieben am Ohr klemme ich immer Haare ein, da gefiel mir der Schalter am OPUS2 besser.
Viele Grüße,
Bibi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SilkeA
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 24
ich bin am Überlegen, ob ich für unseren 7-jährigen Sohn die Sonnets beantragen soll. Er trägt seit 6 Jahren die OPUS2 auf beiden Seiten.
Technische Probleme haben wir im Winter kaum, da wechseln wir wie Du früher nur sehr selten mal die Spulenkabel. Im Sommer werden die Probleme aber teils massiv wegen des Schwitzens (er ist ein begeisterter Fußballer), und ich musste im heißen Sommer 2015 beide Prozessoren tauschen lassen. Diesen Sommer war es etwas besser, weil wir dann von Medel ein Kontaktschutzfett bekamen, das man prophylaktisch aufbringen kann. Ich hoffe aber, dass ein spritzwassergeschützter Prozessor da einiges bringt - was hast Du da für einen Eindruck? Auch die verlängerte Batterielaufzeit wäre für uns klasse, denn wir haben ein Kinderbatterieteil für den OPUS, und das hält dann so 2 1/2 Tage, sprich ich kann meinen Sohn kaum am Nachmittag zu einem Freund schicken, ohne zu überlegen,ob da evtl. Batterien mitgenommen werden müssen. Ich fände ja nach wie vor Akkus am besten, die idealerweise einen ganzen Tag halten sollten.
Wie ist es denn beim Sonnet mit dem FM-Anschluss? Wir haben jetzt für unseren Sohn eine FM besorgt, und wenn man da den Direktanschluss benutzt, wird der OPUS2 so lang, dass er auf seiner Schulter aufliegt.... Wir nutzen deswegen jetzt eine Teleschlinge, das finde ich aber nicht ganz optimal.
Ich selber habe übrigens jetzt seit ein paar Wochen den neuen Naida von AB. Wirklich gut gelöst finde ich da den FM-Anschluss und das Aquacase. Seither bin ich viel lieber mit unseren Kindern im Schwimmbad, weil ich mich sicherer fühle und besser auf die Kinder aufpassen kann, wenn ich etwas höre. Unser Sohn ist nun total neidisch und möchte auch beim Schwimmen hören. Das geht aber wahrscheinlich noch länger nicht, oder? Medel hat zwar solche Plastiktüten, aber da kostet eine 60€ und man kann sie dreimal verwenden, sprich 20€ pro Schwimmbadbesuch. Das ist mir entschieden zuviel....
Viele Grüße
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SilkeA
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bibi
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 35
Ich habe früher mit dem 3er-Batteriefach und der alten Spule ziemlich genau drei Tage Laufzeit (ca. 45h) gehabt, nun mit der neuen (dünneren, das meinte ich mit schmal) Spule (die gibt es schon länger als den Sonnet) und dem Sonnet mit 2 Batterien etwas weniger als 3 Tage Laufzeit (ca. 40h). Wenn ihr bisher das 2er-Batteriefach habt, dann ist der neue Sonnet länger als der OPUS2. Da ich das 3er-Fach verwendete, ist der Sonnet kürzer.
Die FM benutze ich nicht, irgendwie komme ich auch ohne klar und ich bin so ein Fan von Einfachheit und wenigen Geräten - auch wenn es manchmal vielleicht praktisch wäre. Aber da der Sonnet eh schon länger ist als der 2-Batterien-OPUS2, dürfte das für Euch weiterhin zu lang sein.
Schwimmen gehe ich weiterhin ohne SP (und finde es auch nicht so toll, dann auf die Kids nur mit den Augen aufzupassen), aber mein Sohn hat einen Schwimmlehrer mit zwei Sonnets, der zieht sie zwar nicht im Wasser an, aber wenn er aus dem Wasser kommt, rubbelt er sich die Haare nur kurz ab und zieht die SP sofort wieder an und sagt, das wäre kein Problem. Das macht er immerhin jeden Tag mehrfach, so als Schwimmlehrer (beeindruckende Berufswahl für einen tauben Menschen

Gibt es hier wirklich keinen, der einen Sonnet hat oder jemanden kennt mit Sonnet und mir über die (subjektive) Qualität etwas sagen kann?? Freue mich, wenn sich doch noch jemand meldet. Irgendwie finde ich keine Zeit für Hörcafés etc., dazu sind Haushalt, Arbeit und 3 Buben zuviel...
Gruß, Bibi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SilkeA
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 24
wieso ist der Sonnet denn länger? Neue Sprachprozessoren sind doch normalerweise kleiner als die alten? Oder gibt es da kein 2er-Batteriefach mehr?
Angeblich gibt es jetzt Akkus für den Sonnet, weiß jemand, wie lange die etwa halten und wie groß die im Vergleich sind?
Wie kommt ihr denn an einen tauben Schwimmlehrer? So jemand wäre ja optimal für uns. Wir haben Samuel einfach ohne CIs in einen normalen Schwimmkurs geschickt und ihm gesagt, er solle alles nachmachen, was die anderen machen. Er hat es auch tatsächlich gelernt, aber er mault jedesmal, dass er die Geräte im Wasser ausziehen soll. Ich selber habe da nicht so viel Mitleid, ich bin selbst 46 Jahre lang taub geschwommen (und trotzdem mit nicht weniger Freude), aber wenn ich auf meine 4 Kinder im Wasser aufpassen muss, dann ist das wirklich viel entspannter, wenn ich wenigstens etwas höre. Die Qualität des wasserfesten Mikros kommt bei weitem nicht an die des normalen heran, aber das ist nicht so wichtig, ich höre trotzdem, wenn einer ruft oder was die Kinder wollen.
Viele Grüße, Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bibi
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 35
Der Sonnet ist nicht kleiner als der OPUS2, warum, weiß ich nicht. Es gibt nur ein 2er-Batteriefach. Mit Akkus kenn ich mich nicht aus, weil ich so trödelig bin und Batterien oft vergesse, will ich keine Akkus.
LG Bibi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SilkeA
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 24
gerade wenn Du trödelig bist und die Batterien oft vergisst, sind die Akkus viel besser! Meine Akkus halten einen Tag lang, und jeden Morgen kommt einer aus dem Ladegerät ans Gerät und im Austausch der jeweils alte ins Ladegerät hinein. Im Gegensatz zu meinen Kindern, bei denen man ständig überlegen muss, ob die Batterien noch die nächsten Stunden überstehen werden, weiß ich sicher, dass der Akku von morgens bis nachts halten wird und dass ich nicht plötzlich mitten in einem Gespräch lautlos dastehe. Meine Kinder dagegen brüllen immer wieder "Batterie aus!" im selben Tonfall wie "Ich muss Pipi!" - sprich sofortige Reaktion gewünscht!
Viele Grüße
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flyingfranzi
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Die Schwimmhüllen kosten im 3er Pack 56,23euro macht Set 9 mal verwenden. Mit 18 Alkalischen Batterien 63,88euro.
Die neue D Spule, hat den vorteil das der Sp sobald der Kontakt abreißt zum Implantat nach 2min oder so in den Standby Modus schaltet und somit weniger Stromverbraucht als wenn er so herum liegen würde. Daneben hat die Spule eine Art blink dings so das Eltern sehen können ob alles okay ist.
Angeblich gibt es noch dieses Jahr ein neue Fernbedinung mit Display.
links CI seit 6.12.2010 Aktiviert
rechts CI seit 27.10.2014 aktiviert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.