Bremen: Wie Menschen auf Klangspaziergängen wieder Hören lernen

Für Menschen mit Hörproblemen kann der Alltag schnell leise und einsam werden. Ein Audiotherapeut erklärt, warum man mit Hörprothesen das Hören neu lernen muss und wie das funktioniert.

Die Glocken des Doms, Vogelzwitschern, das Lachen eines Kindes – diese Geräusche kamen bei Reinhold Henne-Kaufhold, einem älteren Mann mit silber-grauem Haar und eckiger Brille, nur noch gedämpft an. Manche verschwanden ganz. Lange Jahre Arbeit in der Tischlerei mit lauten Maschinen forderten ihren Tribut. Der gelernte Tischler hatte zunehmend mit Schwerhörigkeit zu kämpfen, die seinen Alltag stark einschränkte. Die Folge: Einsamkeit.

WEITERLESEN