Geräuscherkennung: Komplexer als gedacht

Hören ist nicht gleich Zuhören. Wie sich Aufmerksamkeit bei der Geräuschwahrnehmung in der neuronalen Aktivität widerspiegelt, untersuchten nun Baseler Forscher.

Intuitiv ist uns klar: Es macht einen Unterschied, ob wir passiv hören oder aktiv zuhören. Aufmerksamkeit und ein angeregter Zustand, aber auch Bewegungen spielen eine Rolle dabei, wie sich die Lautverarbeitung im Gehirn entsprechend anpasst. Doch was genau passiert dabei.

Hier gibts mehr darüber zu lesen!