iotaMotion, Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich robotergestützter Systeme für die Cochlea-Implantat-Chirurgie, gab heute den ersten Einsatz des iotaSOFT® Insertion System außerhalb der Vereinigten Staaten bekannt. Die Technologie wird derzeit am Universitätsspital Zürich unter der Leitung von Professor Alexander Huber im Rahmen einer klinischen Untersuchung vor der Markteinführung eingesetzt.
Die Studie mit dem Titel „Analysis of electrocochleographic signals during speed-controlled cochlear implant electrode array insertion in a non-randomized controlled trial" (Analyse der elektrokochleographischen Signale während des geschwindigkeitsgesteuerten Einsetzens der Cochlea-Implantat-Elektroden in einer nicht-randomisierten kontrollierten Studie) stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte von iotaMotion und dem breiteren Cochlea-Implantat-Markt dar. Das iotaSOFT Insertion System, das in den Vereinigten Staaten bereits in mehr als 750 Fällen eingesetzt wurde, bietet eine beispiellose Kontrolle über das Einsetzen des Elektrodenarrays und ermöglicht die Optimierung der intracochleären Aufzeichnungen mit Hilfe der Echtzeit-Elektrocochleographie (ECochG).