KI in der Hörgeräte-Forschung

Mediziner der Universität Duisburg-Essen erforschen mit Informatiker:innen der Philipps-Universität Marburg die Wirksamkeit von Cochlea-Implantaten. Solche Implantate kommen vor allem bei Menschen zum Einsatz, bei denen ein herkömmliches Hörgerät krankheitsbedingt nicht mehr ausreicht. In ihrer Studie setzen die Forschenden künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ein. Dadurch soll in Zukunft besser vorhergesagt werden können, wie effektiv ein Cochlea-Implantat den Patient:innen helfen kann. Die DFG fördert das Projekt mit 500.000 Euro über 3 Jahre. WEITERLESEN