Menschen nutzen uralte Muskeln im Ohr noch

Gewebe helfen laut neuer Untersuchung der Universität des Saarlandes in einem lauten Umfeld.
Laut Forschern der Universität des Saarlandes nutzen Menschen ihre nur noch rudimentär vorhandenen aurikulären Ohrmuskeln zum Hören konkurrierender Töne. Laut dem leitenden Wissenschaftler Andreas Schröer gibt es drei große Muskeln, die die Ohrmuschel mit dem Schädel verbinden und wichtig für das Wackeln mit den Ohren sind.

MEHR ERFAHREN