Von Implantaten, Krebsscannern und innovativen Medikamenten

Neuer Film zeigt die Aktivitäten des Forschungsschwerpunkts Biomedizinforschung und -technik an der Leibniz Universität Hannover

Zivilisationskrankheiten, Antibiotikaresistenzen und eine alternde Gesellschaft: Im Forschungsschwerpunkt Biomedizinforschung und -technik an der Leibniz Universität Hannover arbeiten Forschende an vielen aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Ein neuer Videoclip zeigt die Bandbreite der interdisziplinären Aktivitäten in zahlreichen Bereichen der LUH – vom Maschinenbau über die Naturwissenschaften bis hin zur Elektrotechnik.

Unter anderem geht es um die Herstellung von Blutgefäßen aus menschlichen Zellen, die Verbesserung von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten, einen neuartigen Hautkrebsscanner, die Entwicklung innovativer Medikamente zum Beispiel gegen die gefürchteten multiresistenten Erreger oder schonendere OP-Methoden bei künstlichen Hüft- oder Kniegelenken.

FILM ANSCHAUEN