Auffälligkeiten in Stimme und Aussprache können ein Hinweis auf Höreinschränkungen sein oder auf suboptimale Hörversorgung mit mangelhaft eingestellten Hörsystemen. Gutes Hörvermögen ist umgekehrt bei der Therapie von Stimmstörungen hilfreich.
„Wir hatten eine Patientin mit einer Stimmstörung durch Überlastung. In der Anamnese sind wir draufgekommen, dass sie mit ihrer schwerhörigen Großmutter im Haushalt zusammenlebt“, erzählt Prof. Dr. Doris-Maria Denk-Linnert aus dem Klinikalltag. Die Leiterin der Klinischen Abteilung Phoniatrie-Logopädie an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten/Medizinische Universität Wien war zu Gast bei der Podcast-Serie Hörgespräche-Sinnvolles aus dem Leben. WEITERLESEN