Visual ear demonstrates how the cochlear works (Beitrag in englischer Sprache)

Das Visual Ear-Projekt zielt darauf ab, den Cochlea-Mechanismus als Lehrmittel zu veranschaulichen. Die Cochlea selbst ist der Teil des Ohrs, der die Druckwellen des Schalls in elektrische Signale für das Gehirn umwandelt. Unterschiedliche Hörfrequenzen regen unterschiedliche Teile der Cochlea an. Die Zellen in den verschiedenen Teilen der Cochlea senden dann Signale an das Gehirn, die dem aufgenommenen Geräusch entsprechen.

Das "Visual Ear" zeigt ein ähnliches Verhalten auf einem Streifen adressierbarer LEDs. Niedrigere LEDs, die im roten Teil des Farbspektrums kodiert sind, reagieren auf Niederfrequenz-Audio. Höhere LEDs schreiten durch Gelb, Grün und bis zu Blau und reagieren wiederum auf die höheren Frequenzen. Dies wird mit einer hohen Reaktionsrate durch die Verwendung eines Teensy 4.0 erreicht, der eine schnelle Fourier-Transformation auf eingehendes Audio ausführt und dann Signale ausgibt, um eine Reihe von WS2812B-LEDs zu betreiben. Das Ergebnis ist eine visuelle Bandanzeige von 104 Bändern von 43 Hz bis 16.744 Hz, die den größten, aber nicht den gesamten menschlichen Hörbereich abdeckt. Es ist ein beeindruckendes Display, das sich auch hervorragend als Musikvisualisierer eignet. Wenn wir die Physik des menschlichen Gehörs und der Cochlea unterrichten, können wir uns vorstellen, dass ein solches Werkzeug sehr nützlich wäre. Frequenzinhalt.

Ein Video verdeutlicht, worum es dabei geht.