Wissenschaft: Muttersprache prägt Babys bereits vor der Geburt

Kleine Kinder sind im Vergleich zu Erwachsenen außergewöhnlich gut darin, sich eine Sprache anzueignen. Neue Forschungsergebnisse deuten nun darauf hin, dass der Grundstein dafür bereits im Mutterleib gelegt wird. Demnach gewöhnen sich Babys bereits vor der Geburt an die Klänge ihrer Muttersprache. Als Neugeborene wird ihr Gehirn nach dem Hören der vertrauten Sprache besonders aktiv. Das legt nahe, dass die vorgeburtliche Erfahrung spätere Lernprozesse beim Spracherwerb erleichtert.
Entsprechend der Ergebnisse der Forschungen legen bereits die Erfahrungen im Mutterleib den Grundstein für die weitere Sprachentwicklung. Das Autorenteam weist jedoch darauf hin, dass dieser Einfluss zwar hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich ist. „Auch Kinder, die keine pränatale Erfahrung mit einer Sprache haben, sind in der Lage, diese zu lernen“, so die Forschenden. „Das zeigt sich zum Beispiel bei Kindern von Einwanderern, bei internationalen Adoptivkindern und bei gehörlos geborenen Babys nach Cochlea-Implantation.“
MEHR LESEN