Wenn Sie sich gezielt nur über einzelne Themen informieren möchten, nutzen Sie hierzu am besten die Suchfunktion. Dazu einfach den gewünschten Suchbegriff in das Textfeld eingeben.
Die zeitliche Eingrenzung kann optional erfolgen.
Bei Kombinationssuchen Suchbegriffe durch ein einfaches "+"-Zeichen verbinden.
Damit Sie nichts verpassen, können Sie unseren neuen Newsletter abonnieren. Dieser erscheint in Kürze wöchentlich.
Dieser Beitrag im Blog von MED-EL bringt einige interessante Tipps und Hinweise, die sicherlich hilfreich sein können, wenn aufgrund der aktuellen…
Rückblick auf das Durchschreiten eines tiefen Tales, denn das tiefe Tal hat der Niederhagener Gerd Roth auf seinem Weg bis zur Implanatation seines…
Dank seines Cochlea-Implantats und seiner Kameraden kann ein seit seiner Geburt schwerhöriger 24-Jähriger aus Limburg-Lindenholzhausen als…
Was verbirgt sich hinter den Begriffen "korrektives Feedback und Erweiterung". Ein Beitrag im Blog von MED-EL liefert Antworten und interessantes…
Um zu verstehen, wie die Elektrodenkontakte am günstigsten platziert werden können, muss man wissen, wie die Signale der einzelnen Elektroden die…
Begeisterung, Jubel und ganz viel Applaus für das Tanztheaterstück „#wutuplikethis“, das gut hörende, schwerhörige und gehörlose Jugendliche vor…
Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind zu Höchstleistungen fähig. Ludwig van Beethoven ist der beste Beleg dafür. Selbst als er völlig taub…
Nn Modellen des menschlichen Innenohrs, die mit Stammzelltechnologien entwickelt wurden, wurden neue Therapien getestet. Erfahren Sie hier mehr.
Zahlreiche Arzneistoffe können reversibel oder irreversibel das Hörvermögen beeinträchtigen bis hin zu dessen vollständigem Verlust. Der …
Wo Menschen von der Nutzung des Telefons ausgeschlossen werden, setzt dieser Service an. Gebärdensprachkompetente Relay-Assistenten werden zu „Ohren…
"Hauptsache Gesund" heißt eine Vortragsreihe im Universitätsklinikum Kiel. Bei allen Vorträgen steht dem Veranstaltungsnamen folgend ein medizinisches…
Bei Kindern tritt eine Mittelohrentzündung häufig auf. Sie sollte wegen möglicher Folgeschäden vom HNO-Arzt untersucht und bei Bedarf behandelt…
"Mit einem Chip unter der Haut in der Kantine bezahlen oder die Haustür öffnen: Das ist keine Zukunftsvision mehr, sondern mancherorts bereits …
Planer barrierefreier Angebote vergessen mitunter Menschen mit Hörschädigung. Michael und Elke Schwaninger aus Bad Nauheim tragen das Thema…
Kritisch, offen und interessant liest sich der Bericht, den wir Ihnen hier vorstellen möchten. Die Autorin Lara Hielscher beginnt mit den Worten…
Seit Anfang Februar gibt es eine neue Selbsthilfegruppe „Hören mit CI“ in Eisenach. Erfahren Sie mehr über die regelmäßigen Treffen.
Ohrwürmer sind nützlich – das wissen nicht nur Gartenliebhaber. Und eine besondere Form von „Ohrwürmern“ ist sogar noch nützlicher: „Die Ohrwürmer“…
Die Hochschulmedizin Dresden stellt Patienten und Fachärzten (HNO, Radiologie, Allgemeinmedizin) erstmals ein Kompendium zur Verfügung, mit dem das…
Was glauben Sie, ist Ihr schnellster Sinn? Sehen, hören, schmecken, riechen oder tasten? Die meisten Menschen glauben die Antwort zu kennen: Das…